Hier werden alte und neue Abbildungen von ländlichen Bauten, ländlicher Kultur sowie Bilder von Eingängen jeglicher Art (alte Ansichtspostkarten, sonstige Bildmedien) vorgestellt. - Dieses 'Sammelsurium' von sozial- und kulturgeschichtlichen Illustrationen bietet wertvolle Quellen für die Geschichte von Siedlungen und ihren Bewohnern.
Freitag, 25. Juni 2010
Weissenhorn
[89264] Weissenhorn
keine Ansichtkarte, Foto (Format: 8,5x5,5 cm)
Giebel eines Bauernhauses in oder bei Weissenhorn (Landkreis Neu-Ulm)
Rügen - Bauernhaus)
Rügen (geographisch nicht näher bestimmt)
Verlag: Zobler & Wilde, Rügen-Verlag, Sassnitz a. R. - "Rügen. Altes Bauernhaus"
reetgedecktes Bauern-/Fischerhaus
Satteldorf
[74589] Satteldorf (Landkreis: Schwäbisch-Hall)
Verlag: unbekannt - gelaufen 1914
stalttlicher Winkelhof, Fachwerk (Obergeschoss, Giebel), Misthaufen, Wagner bei der Arbeit
Elbtal-Hangenmeilingen
Wierzbow (Galizien)
Wierzbow (Galizien)"
Verlag Carl Pieper, Braunschweig, Südklint, No. 114 (gelaufen 1916)
Bauernhaus mit Strohdach, Scheunen
Info des Anbieters:
Wierzbowo (deutsch Wiersbowen, 1892–1932 Wierzbowen, 1938–1945 Waldwerder) ist ein zur Gemeinde Kalinowo zählendes Dorf im nordöstlichen Masuren in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, Powiat Elcki. Das Dorf befindet sich zwölf Kilometer nördlich der Ortschaft Kalinowo (deutsch Kallinowen)
FELDPOST " Bayer. Landsturm Inf. Bat. Gunzenhausen (III B. 6) / 1. Kompanie"
Galizien - Scheunen
"Galizische Scheunen"
Verlag Carl Pieper, Braunschweig, Südklint, No. 112 (um 1916)
Interessante Scheunenkonstruktion für Heu [Heuberg (Heumiete)]: Vier Pfosten mit nach oben verschiebbarem Dach
Verlag Carl Pieper, Braunschweig, Südklint, No. 112 (um 1916)
Interessante Scheunenkonstruktion für Heu [Heuberg (Heumiete)]: Vier Pfosten mit nach oben verschiebbarem Dach
Partenkirchen
[82467] [Garmisch-]Partenkirchen
Verlag: Originalaufn. u. Verlag Kunstanstalt Rudolf Rudolphi, Garmisch-Paretenkirchen, 275 - Altes Bauernhaus in PARTENKIRCHEN
Bauernhaus im Dorf, steinbeschwertes Dach, verbrettertes Obergeschoss, Balkon
[35080] Bottenhorn (Ortsteil von Bad Endbach)
Verlag: Max Stephani, Biedenkopf - Heimatkunde und Heimatschutz. Bilder aus dem Hinterland herausgegeben vom Geschichtsverein für den Kreis Biedenkopf. Reihe A. Bauernhäuser 1. Folge No. 8 Bottenhorn - ungelaufen
Fachwerkhaus /Winkelhof) im Dorf, Fränkischer Mann, Schieferdach, verschiefertes Erdgeschoss, Stallteil in Ziegelbauweise
Wommelshausen - Fachwerkhaus
[35080] Wommelshausen (Ortsteil von Bad Endbach)
Verlag: Max Stephani, Biedenkopf - Heimatkunde und Heimatschutz. Bilder aus dem Hinterland herausgegeben vom Geschichtsverein für den Kreis Biedenkopf. Reihe A. Bauernhäuser 1. Folge Np. 4. Wommelshausen - ungelaufen
traufseitg erschlossenes Fachwerkhaus in einem Dorf, Fränkischer Mann, Strohdach
Mittwoch, 16. Juni 2010
Kotthausen (Ortsteil von Marienheide)
[51709] Kotthausen (Ortsteil von Marienheide)
Verlag: Wilhelm Fülle, Barmen, Nr. 21837 - Serie: Bergische Bauernhöfe - Serie: II, No. 13
Bauernhaus in Hanglage, Untergeschoss in Steinbauweise, Obergeschoss: Fachwerk, Krüppelwalmdach (Stroh), Toilettenhäuschen
Borsfleth-Büttel
Verlag: unbekannt - "Marschhöfe ..."
Borsfleth Büttel Höfe des Jacob Hellmann, reetgedeckte Bauernhäuser
Aixheim

[78554] Aldingen (Aixheim)
Verlag: unbekannt - gelaufen 1913
"Anwesens in Aixheim mit mehreren Personen im Vordergrund. Vermutlich handelt es sich um die Familie Gruber, denn eine Pauline Gruber (oder Gauber?) aus Aixheim hat die Karte 1913 geschrieben. Aixheim ist heute ein Ortsteil von Aldingen, die Schreiberin der Karte gibt allerdings 'Aixheim bei Rottweil' an." (Infotext laut Angebot im Internet)
zweistöckiger Einfirsthof mit viergeteiltem Tor zum Wirtschaftsteil und kleinem seitlichem Anbau an einer Dorfstrasse
Grusskarte: Ostern
Fröhliche Ostern - Grusskarte mit Bauernhaof im Hintergrund
Verlag: unbekannt - gelaufen 1905 - Künstler-Ansichtskarte
Schriftzug Ostern aus stilisierten Brettern, Hahn, Henne, Küken, Bauernhof mit Einfriedung - Lamm mit Osterfahne, Weidenzweige
Samstag, 12. Juni 2010
Saig (Ortsteil von Lenzkirch) - Bauernhaus
[79853] Saig (Ortsteil von Lenzkirch) - Landkreis: Breisgau-Hochschwarzwald
Verlag: ohne Angabe, gelaufen 1919 - "SAIG (1031,8 m ü.d.M.) Inhaber: W[ilh] Köpfer" -
Bauer mit Kuh, Frau Kind, Misthaufen, Einfirsthaus, verputzter Steinbau, Pfannendach
Dienstag, 1. Juni 2010
Gehlenbeck (Lübbecke)
Verlag: unbekannt, gelaufen 1943 -"Gehlenbeck i. W."
Mehrbildkarte, Amtshaus, Geschäft, Niedersächsisches Bauernhaus, Fachwerk, Walmdach, Reetdach
Abonnieren
Posts (Atom)