Hier werden alte und neue Abbildungen von ländlichen Bauten, ländlicher Kultur sowie Bilder von Eingängen jeglicher Art (alte Ansichtspostkarten, sonstige Bildmedien) vorgestellt. - Dieses 'Sammelsurium' von sozial- und kulturgeschichtlichen Illustrationen bietet wertvolle Quellen für die Geschichte von Siedlungen und ihren Bewohnern.
Montag, 19. September 2011
Drei Bauernhäuser
[82467] Garmisch-Partenkirchen
Kreidelithographie von Schultzer aus dem Jahr 1888, Format ca. 27 x 42 cm
romantisierende Idylle, steinbeschwerte Dächer, Laube
Winterbild
[78665] Frittlingen
Verlag: unbekannt - gelaufen 1927
Frau mit Hund vor einem Bauernhaus in Ortslage. Das Bauernhaus ist ein Massivbau mit seitlichem Wirtschaftsteil; im Wohnteil wohl ein moderner Anbau mit Fensterläden - Holzstapel
Geschlossenes Dorfbild
[34549] Giflitz (Edertal)
Verlag: unbekannt - Luftaufnahme um 1971
Luftbild von Giflitz mit Bauernhöfen (Vierseithöfe) und Kirche
Sächsischer Bauernhof
[09599] Freiberg
Verlag: unbekannt
Winkelhofanlage, Wohnteil mit teilweise verschiefertem Fachwerkobergeschoss
Forsthaus mit Nebengebäude
[14641] Forsthaus Bredow
Verlag: K. Valentin Berlin 1903
Forsthaus mit landwirtschaftlich genutzem Nebengebäude (vgl. Ausschnittsvergrösserung) und Kühen. Das Nebengebäude strohgedeckt sowie mit Wandverkleidung (?)
Friesischer Bauernhof mit ländlicher Schmiede
Friesisches Bauernhaus
Hilsen fra Ballum (Sonderjylland, Dänemark)
Verlag: unbekannt, gelaufen 1902
Friesisches Bauernhaus mit grossen Wirtschaftsteil
Verlag: unbekannt, gelaufen 1902
Friesisches Bauernhaus mit grossen Wirtschaftsteil
Solothurner Bauernhaus
[CH-4703] Kestenholz
Verlag: Bauernhof im Kestenholz" von E.E. Schlatier 1915 Graph. Werkstätten Gebr. Fretz , Zürich
massives Steingebäude mit Krüppelwalmdach, Schuppen, Pferde
Bauernhof mit Nebengebäuden
[19357] Pröttlin
Verlag: unbekannt - gelaufen 1914
Bauernhof mit mehreren neueren Nebengebäuden bildet einen offenen Dreiseithof
Montag, 12. September 2011
Pfandlhof - Tirol
[A-6330]
Kufstein - Pfandlhof
Verlag: unbekannt
als Gasthaus genutzter Hof im Kaisergebirge, Hanglage
Verlag: unbekannt
als Gasthaus genutzter Hof im Kaisergebirge, Hanglage
Altenburger Ziegenkäse
[04600] Altenburg
Reklamekarte - "Der Altenborger Zeegenkase"
Spruch: " So en soft`gen Zeegenkase ..."
beschrieben = gelaufen - 28.04.1953
Rückseite: Original Altenburger Ziegenkäse-Postkarte - Alleinvertrieb: Henkss Nachf., Altenburg, Thür.
Reklamekarte aus der DDR, mit Bezug auf ein lokales landwirtschaftliches Produkt: Ein grosser Ziegenkäse wird von zwei Personen in ländlicher Tracht präsentiert.
Reklamekarte - "Der Altenborger Zeegenkase"
Spruch: " So en soft`gen Zeegenkase ..."
beschrieben = gelaufen - 28.04.1953
Rückseite: Original Altenburger Ziegenkäse-Postkarte - Alleinvertrieb: Henkss Nachf., Altenburg, Thür.
Reklamekarte aus der DDR, mit Bezug auf ein lokales landwirtschaftliches Produkt: Ein grosser Ziegenkäse wird von zwei Personen in ländlicher Tracht präsentiert.
Dienstag, 6. September 2011
Ländliches Anwesen
[09322]
Chursdorf (bei Penig)
Verlag: unbekannt
zwei Fotokarten, die ein ländliches Anwesen in Teilansicht sowie die Besitzerfamilie Kothe zeigen.
Es handelt sich um ein zweistöckiges Wohngebäude in Massivbauweise sowie einen kleinen Stall.
Ernst Kothe betrieb hier ein kleines Fuhrgeschäft. Er hat für Wäsche-Fabrikanten im benachbarten Burgstädt Handschue zum Nähen an Heimarbeiterinnen ausgefahren und wieder abgeholt - alles mit Pferd und Kutsche. Seine Frau Berta Kothe (rechts mit einem ihrer 5 Enkelkinder), betrieb einen mobilen Kurzwaren- und Wäsche-Handel.
Das Haus steht heute noch, der Stall-Anbau wurde um 1960 zur Garage umgebaut. Die Bilder dürften so um 1915 entstanden sein, sie wurden damals als Postkarten verschickt. [Ich danke Frau A. Winkler
(www.luftbilder-winkler.de ) für ihre ergänzenden Informationen!]
Verlag: unbekannt
zwei Fotokarten, die ein ländliches Anwesen in Teilansicht sowie die Besitzerfamilie Kothe zeigen.
Es handelt sich um ein zweistöckiges Wohngebäude in Massivbauweise sowie einen kleinen Stall.
Ernst Kothe betrieb hier ein kleines Fuhrgeschäft. Er hat für Wäsche-Fabrikanten im benachbarten Burgstädt Handschue zum Nähen an Heimarbeiterinnen ausgefahren und wieder abgeholt - alles mit Pferd und Kutsche. Seine Frau Berta Kothe (rechts mit einem ihrer 5 Enkelkinder), betrieb einen mobilen Kurzwaren- und Wäsche-Handel.
Das Haus steht heute noch, der Stall-Anbau wurde um 1960 zur Garage umgebaut. Die Bilder dürften so um 1915 entstanden sein, sie wurden damals als Postkarten verschickt. [Ich danke Frau A. Winkler
(www.luftbilder-winkler.de ) für ihre ergänzenden Informationen!]
Klufterhof (Friesdorf)
[53175] Friesdorf (Bad Godesberg)
Verlag: unbekannt - gelaufen als Feldpost ab Duisdorf am 1.10.17 nach Neuß am Rhein. Druckvermerk: 10 49428
Motiv (laut Internetangebot): Der Klufterhof ist ein Bauernhaus im Stadtteil Friesdorf der Bundesstadt Bonn im Stadtbezirk Bad Godesberg. Er wurde im Jahre 947 erstmals urkundlich erwähnt, in dem seine Schenkung an das Stift Gandersheim. durch König Otto I. bestätigt wurde. Das Stift Gandersheim verkaufte den Hof später an das Kloster Heisterbach weiter. Er besteht auch heute noch und man kann schöne Fotos dazu im Internet anschauen. - Fachwerkhaus, mit seitlichem Anbau
Verlag: unbekannt - gelaufen als Feldpost ab Duisdorf am 1.10.17 nach Neuß am Rhein. Druckvermerk: 10 49428
Motiv (laut Internetangebot): Der Klufterhof ist ein Bauernhaus im Stadtteil Friesdorf der Bundesstadt Bonn im Stadtbezirk Bad Godesberg. Er wurde im Jahre 947 erstmals urkundlich erwähnt, in dem seine Schenkung an das Stift Gandersheim. durch König Otto I. bestätigt wurde. Das Stift Gandersheim verkaufte den Hof später an das Kloster Heisterbach weiter. Er besteht auch heute noch und man kann schöne Fotos dazu im Internet anschauen. - Fachwerkhaus, mit seitlichem Anbau
Sorbische Trachten und Umgebindehäuser
[01920] Piskowitz [und Umgebung]
Verlage: unbekannt
Eine kleine Sammlung mit Abbildungen von Gebäuden und Trachtendarstellungen aus dem sorbischen Siedlungsgebiet in der Oberlausitz.
![]() |
Gehöft mit Hoftor im Frühjahr |
![]() |
Gehöft mit Dachreiter, Umgebindehaus, Haupt- und Nebengebäude mit abgeschleppten Dächern |
![]() |
Gehöft , teilweise mit Strohdächern, Umgebindehaus, Haupt- und Nebengebäude mit abgeschleppten Dächern, grosser gekreuzigter Christus an der Giebelseite |
Labels:
°Eingang,
°Hoftor,
°Mehrseithof,
°Strohdach,
°Tracht,
°Umgebindehaus,
01920,
BU - SA,
Oberlausitz
Sächsischer Mehrseithof
[01156] Cossebaude
Verlag: unbekannt - "Cossebaude Partie in der Baumblut"
Mehrseithof, Fachwerk, Zaun Hauptgebäude mit querstehender Scheune, Holzschuppen
Verlag: unbekannt - "Cossebaude Partie in der Baumblut"
Mehrseithof, Fachwerk, Zaun Hauptgebäude mit querstehender Scheune, Holzschuppen
Montag, 5. September 2011
Fachwerkhaus aus dem Sauerland
[57392] Fredeburg
Verlag: unbekannt - "Motiv aus dem Sauerland. Altes westfälisches Bauernhaus"
geographische Zuordnung laut Internetangebot - stattliches Bauernhaus mit grosser giebelseitiger Einfahrt und Fachwerk, seitlicher Anbau, links eines grosse Scheune mit traufseitiger Einfahrt (Wirtschaftsgebäude)
Verlag: unbekannt - "Motiv aus dem Sauerland. Altes westfälisches Bauernhaus"
geographische Zuordnung laut Internetangebot - stattliches Bauernhaus mit grosser giebelseitiger Einfahrt und Fachwerk, seitlicher Anbau, links eines grosse Scheune mit traufseitiger Einfahrt (Wirtschaftsgebäude)
Bauernhaus mit Hocheinfahrt
[79694] Utzenfeld (?)
Verlag: Christian Frank, Titisee, gelaufen 1938 (unten) bzw. 1961 (oben) - "Bauernhaus im Schwarzwald"
Bauernhaus in Hanglage, rückwärtige Ansicht mit Hocheinfahrt und Ochsengespann mit beladenem Wagen, Halbwalmdach, Holzstapel, örtliche Zuordnung lt. Internetangebot
Verlag: Christian Frank, Titisee, gelaufen 1938 (unten) bzw. 1961 (oben) - "Bauernhaus im Schwarzwald"
Bauernhaus in Hanglage, rückwärtige Ansicht mit Hocheinfahrt und Ochsengespann mit beladenem Wagen, Halbwalmdach, Holzstapel, örtliche Zuordnung lt. Internetangebot
Labels:
°Eingang,
°Hocheinfahrt,
°Strohdach,
°Walmdach,
76984,
BU - BW,
Schwarzwald
Moordorfer Hütte (Aurich)
[2660#]
Aurich - Moordorfer Hütte
Verlag: unbekannt
kleines Wohngebäude mit efeubewachsener Giebelwand, geweisste Wände, Strohdach
Verlag: unbekannt
kleines Wohngebäude mit efeubewachsener Giebelwand, geweisste Wände, Strohdach
Zell (Bayern)
Zell (Bayern)
Verlag: unbekannt, um 1900
Zuordnung lt. Internetangebot, Halbwalmdach mit Ziegel- / Strohdecknung, Personen, teils in Tracht
Verlag: unbekannt, um 1900
Zuordnung lt. Internetangebot, Halbwalmdach mit Ziegel- / Strohdecknung, Personen, teils in Tracht
Abonnieren
Posts (Atom)