Hier werden alte und neue Abbildungen von ländlichen Bauten, ländlicher Kultur sowie Bilder von Eingängen jeglicher Art (alte Ansichtspostkarten, sonstige Bildmedien) vorgestellt. - Dieses 'Sammelsurium' von sozial- und kulturgeschichtlichen Illustrationen bietet wertvolle Quellen für die Geschichte von Siedlungen und ihren Bewohnern.
Freitag, 23. Dezember 2011
Bauernhof & Dorfkirche
Bauernhof & Dorfkirche (geographisch unbestimmt)
Gemälde (Öl auf Leinwand) - ohne Signatur. - Grösse incl. Rahmen: ca. 53 cm x 44,5 cm
pittoreske Bauernkate (Fachwerk mit seitlichem Niederlass) am Dorfrand, blühende Bäume Bach mit Steg
Landschaft mit Bergbauernhof
Donnerstag, 22. Dezember 2011
Fischbach im Riesengebirge
Fischbach (Riesengebirge)
Verlag: unbekannt - "Luftkurort Fischbach i. R. Dorfidylle! - 3863 - gelaufen 1938
Fachwerkbauernhaus mit reichgeschmücktem Fachwerk im Obergeschoss, unten rechts Blockbau
Verlag: unbekannt - "Luftkurort Fischbach i. R. Dorfidylle! - 3863 - gelaufen 1938
Fachwerkbauernhaus mit reichgeschmücktem Fachwerk im Obergeschoss, unten rechts Blockbau
Ostwestfalen - Kleinbauernhaus
Ostwestfalen - Kleinbauernhaus (?)
Verlag: unbekannt
Kleinbauernhaus mit verbrettertem Giebel und grossem Einfahrtstor, Fachwerk, mit Kühen bespannter Wagen
In der unteren rechten Ecke wurde die Markierung eines übereifrigen Internetanbieters - der natürlich kein Copyright an der Karte besitzt - retuschiert.
Verlag: unbekannt
Kleinbauernhaus mit verbrettertem Giebel und grossem Einfahrtstor, Fachwerk, mit Kühen bespannter Wagen
In der unteren rechten Ecke wurde die Markierung eines übereifrigen Internetanbieters - der natürlich kein Copyright an der Karte besitzt - retuschiert.
Mils - Bauernhof mit Erker
[A-6493]
Mils (bei Imst)
Verlag: unbekannt
Bauernhof mit schönem Erker an der Giebelseite (erster Stock), verbretterter Giebel
Verlag: unbekannt
Bauernhof mit schönem Erker an der Giebelseite (erster Stock), verbretterter Giebel
Johnsbach - Scheune
[A-8912]
Johnsbach im Gesäuse
Verlag: Nr. 412 Kupferdruck Monopol, Kunst- und Verlagsanstalt München, Von der Tannstr. 6 u. Hall i. Tirol, Alte Zollstrasse, Nr. 388 - "Johnsbach im Gesäuse, Steiermark
Kirche mit Kirchhof, Bauernhaus, im Vordergrund landwirtschaftliches Wirtschaftsgebäude mit Krüppelwalmdach - Diese Karte gab es auch in kolorierter Form.
Verlag: Nr. 412 Kupferdruck Monopol, Kunst- und Verlagsanstalt München, Von der Tannstr. 6 u. Hall i. Tirol, Alte Zollstrasse, Nr. 388 - "Johnsbach im Gesäuse, Steiermark
Kirche mit Kirchhof, Bauernhaus, im Vordergrund landwirtschaftliches Wirtschaftsgebäude mit Krüppelwalmdach - Diese Karte gab es auch in kolorierter Form.
Oldsum auf Föhr
[25938]
Oldsum auf Föhr
Verlag: Foto u. Verlag Hans-Daniel Ingwersen, Nordseebad Wyk auf Föhr - "Oldsum auf Föhr"
Dorfstrasse mit reetgedeckten Friesenhäusern,
Verlag: Foto u. Verlag Hans-Daniel Ingwersen, Nordseebad Wyk auf Föhr - "Oldsum auf Föhr"
Dorfstrasse mit reetgedeckten Friesenhäusern,
Hofhegnenberg
[82297]
Hofhegnenberg (Ortsteil von Steindorf)
Verlag: unbekannt -1950er Jahre
Bauernhof, Einhaus, traufseitig erschlossen mit grosser Zufahrt zum Wirtschaftsteil
Verlag: unbekannt -1950er Jahre
Bauernhof, Einhaus, traufseitig erschlossen mit grosser Zufahrt zum Wirtschaftsteil
Pfons
[A-6143]
Mühlbachl-Pfons (Umgebung)
Verlag: unbekannt - "Bauernhof 'zur Butterbäuerin' (1120 m. ü. M.) oberhalb Pfons bei Matrei a/Brennerbahn" - gelaufen 1911
Bergbauernhof in Hanglage, rundes Porträt der Bäuerin
Verlag: unbekannt - "Bauernhof 'zur Butterbäuerin' (1120 m. ü. M.) oberhalb Pfons bei Matrei a/Brennerbahn" - gelaufen 1911
Bergbauernhof in Hanglage, rundes Porträt der Bäuerin
Bauernhof Klaes in Wiersdorf
[54636] Wiersdorf (Eifel)
Verlag: unbekannt, lt. Angebot: "Bauernhof Klaes"
Bauernhaus in Massivbauweise mit zwei Eingangstüren, grossses Wirtschaftsgebäude mit Einfahrt und Durchfahrt.
Undeloh (Lüneburger Heide)
[21274] Undeloh
Verlag: unbekannt - "Lüneburger Heide. Bauernhof in Undeloh"
Bauernhaus (niederdeutsches Hallenhaus - Hintergrund), Scheune (vorne rechts) jeweils mit Reetdächern, Ziehbrunnen,unnatürliche Farbgebung
Verlag: unbekannt - "Lüneburger Heide. Bauernhof in Undeloh"
Bauernhaus (niederdeutsches Hallenhaus - Hintergrund), Scheune (vorne rechts) jeweils mit Reetdächern, Ziehbrunnen,unnatürliche Farbgebung
Dienstag, 20. Dezember 2011
Beim Aufladen
Eugen Oppinger (1903 - 1945)
Heu machen
Original Aquarell (Mischtechnik mit Farbstiften),
unten rechts signiert: E.Oppinger, 35 x 40,5cm
Obwohl vom Anbieter als "Heu machen" bezeichnet, zeigt das Aquarell das Aufladen von gebundenen (Getreide-)Garben auf einen mit zwei Pferden bespannten Erntewagen - romantisierende Überhöhung ländlicher Arbeit, teils schon an die Blut-und-Boden-Kunst der Nazis anklingend
Heu machen
Original Aquarell (Mischtechnik mit Farbstiften),
unten rechts signiert: E.Oppinger, 35 x 40,5cm
Obwohl vom Anbieter als "Heu machen" bezeichnet, zeigt das Aquarell das Aufladen von gebundenen (Getreide-)Garben auf einen mit zwei Pferden bespannten Erntewagen - romantisierende Überhöhung ländlicher Arbeit, teils schon an die Blut-und-Boden-Kunst der Nazis anklingend
Donnerstag, 15. Dezember 2011
Reigoldswil (Basel-Land)
[CH-4418] Hof Hoggen bei Reigoldswil
Verlag: (?) "Hof Hoggen bei Reigoldwil" - gelaufen 1910
Bauernhaus, Steinbau, teils von Bäumen verdeckt, Garten, Gaupen
Niederdeutsche Hallenhäuser
[21729]
Freiburg (Elbe)
Verlag: Ansichtspostkartenverlag Chr. Risster jr., Hamburg 19 - " Hof bei Freiburg/Elbe" nicht postalisch gelaufen
repräsentativer norddeutscher Hof (Hallenhaus) mit weissem Fachwerk und Ziegelausmauerung, mehrere Gebäude, seitliche Giebel über dem Wohnteil, Verbretterung im oberen Giebelteil
Verlag: Ansichtspostkartenverlag Chr. Risster jr., Hamburg 19 - " Hof bei Freiburg/Elbe" nicht postalisch gelaufen
repräsentativer norddeutscher Hof (Hallenhaus) mit weissem Fachwerk und Ziegelausmauerung, mehrere Gebäude, seitliche Giebel über dem Wohnteil, Verbretterung im oberen Giebelteil
Hofstetten bei Brienz
[CH-3858] Hofstetten (bei Brienz)
Verlag: Johannes Elchlepp, Freiburg i. Br., Nr. 12: Schweizer Bauernhäuser. Haus in Hofstetten bei Brienz - gelaufen 1943
Ein typisches Berner Oberländer Haus aus Hofstetten, dem schweizerischen Dor in dem heuzutage das Schweizerische Freilichtmuseum zu bewundern ist. Repräsentativer Holzblockbau mit traufseitigem Eingang und an Giebel- und Traufeit umlaufender Laube.
Zeichnung eines Schweizer Bauernhauses (um 1850)
Maria von Nostitz-Drzewicz
Schweizer Bauernhaus,
Blei auf Papier, um 1850
Beschreibung: Bleistiftzeichnung von Marie Katharina von Nostitz-Drzewiecki (um 1818 - 1970).
Beschreibung des Angebots: Reizvolles Blatt mit der Ansicht eines schweizer Bauernhauses vor einer hohen Felswand. Hinter dem mächtigen Dach des Bauernhauses ragt ein zierlicher Kirchturm und die Dächer kleinerer Häuser hervor. Spalierobst rankt am Wohntrakt, ein älteres Paar ist im Garten auszumachen. Mit sehr feinen Schraffuren arbeitete die Künstlerin hier die charakteristischen Gebäude der Schweiz und der umgebenden Natur heraus. Maria Nostitz-Drzewicz war u. a. in Zittau, Dresden und Frankfurt am Main tätig.
Zwei Häuser am Seeufer
"Am Zürchersee" (Zürichsee)
Aquatinta von ca. 1820 -- Blatt-Format: ca. 19,5 x 13,5 cm
Weinbauernhaus am Seeufer mit Nebengebäude, zu erkennen sind mehrere Personen mit Kiepen, die ein Boot beladen
Engelberg
[CH-6390]
Engelberg
Obwalden (Kanton)
"Zu Engelberg"
Kupferstich von ca. 1820 -- Blatt-Format: ca. 19,5 x 13,5 cm
romantische Idylle, zweitscöckiger Blockbau mit Laube, Klebdächern, steinbeschwertem Schindeldach sowie spielende Kinder auf einer Wippe
Obwalden (Kanton)
"Zu Engelberg"
Kupferstich von ca. 1820 -- Blatt-Format: ca. 19,5 x 13,5 cm
romantische Idylle, zweitscöckiger Blockbau mit Laube, Klebdächern, steinbeschwertem Schindeldach sowie spielende Kinder auf einer Wippe
Scheune - Luzern
Luzern (Kanton) - nicht näher bestimmt
"Eine Scheune im Kanton Luzern"
Kupferstich von ca. 1820 -- Blatt-Format: ca. 19,5 x 13,5 cm
romantische Idylle, Scheune mit traufseitiger Hocheinfahrt und Krüppelwalmdach
Meilen
[CH-8706] Meilen (Zürichsee) - Umgebung
"Bauernhaus in der Gegend von Meilen am Zürchersee"
Kupferstich von ca. 1820 -- Blatt-Format: ca. 19,5 x 13,5 cm
Zweistöckiges Bauernhaus mit Satteldach und Laube, Nebengebäude, Garten
Mittwoch, 14. Dezember 2011
St. Beatenberg
[CH-3803] St. Beatenberg, Bauernhäuser
Verlag: Kunstverlag Brienz, Brienz, Nr. 4003, um 1910
Einige Bauernhäuser (massiver Sockel, Holzblockbauten mit steinbeschwertn Dächern) aus dem oberhalb des Thuner Sees gelegenen Dorf. Hinsichtlich der Perspektive hat der Verlag vermutlich etwas geschummelt, und das klassische Bergpanorama (Eiger, Mönch, Jungfrau) in den Hintergrund kopiert
Berner Chalet
Bauernhaus (Chalet) im Berner Oberland
3035 - Berner-Oberländer Bauernhaus / Chalet Oberland-Bernois. - Klein-Format ca. 13,7 x 8,7 cm. - postalisch gelaufen 1917
Chalet mit reichlich verzierter Giebelzier (z.B. 'Berner Bären' in den Giebelfeldern), parallel gestalteten repräsentativen Aufgängen zu den seitlichen Lauben, Brennholzstapel, blühende Bäume
3035 - Berner-Oberländer Bauernhaus / Chalet Oberland-Bernois. - Klein-Format ca. 13,7 x 8,7 cm. - postalisch gelaufen 1917
Chalet mit reichlich verzierter Giebelzier (z.B. 'Berner Bären' in den Giebelfeldern), parallel gestalteten repräsentativen Aufgängen zu den seitlichen Lauben, Brennholzstapel, blühende Bäume
Chalet - "Laubsägestil"
Schweizer Bauernhaus, Aquarell um 1850
Beschreibung: Original Aquarell auf Papier, rechts bezeichnet.
Größe: Blatt: 14 x 23,2 cm
Schönes Chalet mit massivem Sockel, Holzblockbau in den Obergeschossen, steinbeschwertem Schindeldach, Lauf, Treppenaufgang und zahlreichen Verzierungen "Laubsägestil"
Tessiner Steinhaus
[CH-6600] Locarno (Umgebung)
Originalfoto, wohl aus den 1920er Jahren
unverputztes Steinhaus mit Loggia (Laube) und landestypisch gedecktem, flachen Satteldach - Weinreben
Stadel und Bauernhäuser
[CH-1983] Les Haudères (Ortsteil von Evolène)
Verlag: 11210 Phototypie Co., Neuchâtel - "Haudères (Val d'Hérens)" - um 1900/1910
Stadel und Bauernhäuser im Val d'Hérens (Wallis), teils mehrstöckige Holzblockbauten mit steinbeschwerten Satteldächern
Samstag, 10. Dezember 2011
Belebtes Eifeldorf vor einem Hügel
Jo Strahn
Belebtes Eifeldorf vor einem Hügel
Gemälde, um 1930/40, Öl auf Leinwand, ca 60 x 80 cm - Künstler: Jo Strahn (Peter Josef Strahn; Lebensdaten: 1904-1997) - mehrere ländliche Gebäude in einem Dorf, Frau mit Kühen
Belebtes Eifeldorf vor einem Hügel
Gemälde, um 1930/40, Öl auf Leinwand, ca 60 x 80 cm - Künstler: Jo Strahn (Peter Josef Strahn; Lebensdaten: 1904-1997) - mehrere ländliche Gebäude in einem Dorf, Frau mit Kühen
Bauernfest und Tanz vor dem Dorf.
Wilhelm von KOBELL
Bauernfest und Tanz vor dem Dorf (1796)
Reproduktion des Gemäldes im Format 42 x 30 cm, Wilhelm von Kobell (1766-1853) - fröhlich feiernde Bauern in ländlicher (teils spätmittelalterlich anmutender) Kleidung, im Hintergrund ein Dorf mit Kirchturm - romantisierende Idylle mit netten Details
Dienstag, 6. Dezember 2011
Bauernhaus in Schussenried
[88427] Bad Schussenried
Verlag: Echt-Foto-Ansichtskarte ohne Verlagsangabe - wohl um 1910 entstanden
zweistöckiges traufseitiges Wohngebäude in Massivbauweise mit seitlich angebautem Wirtschaftsteil
Alte Bauernhäuser aus der Steiermark (?)
[A-8992] Hollau (Steiermark)
Verlag: unbekannt - "Alte Bauernhäuser"
strohgedeckte einstöckige Bauernhäuser, teils in Fachwerk - Ortszuschreibung laut Internetangebot, der Baustil der Häuser scheint mir allerdings nicht ins Altauseer Land zu passen"
Bauernhaus bei Laasphe
[57334] Bad Laasphe
Verlag: unbekannt
strogedecktes Fachwerkhaus mit schöner Manndarstellung im Giebelbereich, giebelseitig erschlossen, Wirtschaftsgebäude (Obergeschoss Fachwerk, Untergeschoss massiv) Wagen, Schubkarren ('Schubbock'
Labels:
°Bundwerk,
°Fachwerk,
°Gerätschaften,
°Strohdach,
57334,
BU - NW,
Wittgenstein
Farchant - Bauernhäuser
[82490] Farchant
Verlag: unbekannt. "1., B.R.Serie 340, 6 Dess. Malerische Bauernhäuser i. Bayer. Hochgebirge No. 4 Farchant"
Nr. 4 einer mindestens sechsteiligen Serie von Künstlerkarten (von T. Heilinger) - Dorfszene mit Brunnen, zwei Bauernhäuser im Vordergrund, massives Erdgeschoss, oberes Stockwerk im Blockbau mit Laube sowie steinbeschwerten Dächern.
Vlotho - Bannführerschule Herzog Widukind (um 1943)
[32602] Vlotho
Verlag: unbekannt - "Vlotho – Bannführerschule Herzog Widukind auf dem Amtshausberg bei Vlotho" - beschriftet 1943 (AK oben)
grosses Fachwerkgebäude in Form eines repäsentativen niederdeutschen Bauernhauses - welches zur nationalsozialistischen Zeit als Erziehungsanstalt genutzt wurde und heute als 'Jugendhof Vlotho' als demokratische Bildungsstätte dient, verbretterer oberer Teil des Giebels
Verlag: unbekannt - "Vlotho – Bannführerschule Herzog Widukind auf dem Amtshausberg bei Vlotho" - beschriftet 1943 (AK oben)
grosses Fachwerkgebäude in Form eines repäsentativen niederdeutschen Bauernhauses - welches zur nationalsozialistischen Zeit als Erziehungsanstalt genutzt wurde und heute als 'Jugendhof Vlotho' als demokratische Bildungsstätte dient, verbretterer oberer Teil des Giebels
"In den Jahren 1938 bis 1945 bestand auf dem heutigen Gelände des Jugendhofs die HJ-Bannführerschule 'Herzog Widukind'. Das Hauptgebäude, das alte Bauernhaus, stand ursprünglich bis 1935 auf dem Areal der heutigen Wentworth-Barracks auf dem Stiftberg in Herford und musste dort dem Kasino weichen. Aufgrund des Alters und des guten Erhaltungszustandes wurde es für schützenswert erachtet, sorgfältig abgetragen und der neuen Aufgabe zugeführt." (Werbetext zum Angebot der Karte)
![]() |
Neue Ansicht des Gebäudes [Foto: LWL - Quelle: http://www.lwl.org/pressemitteilungen/mitteilung.php?urlID=16047] |
West-Dievenow - Westpommern
West-Dievenow [heute: Dievenow (poln. Dziwnów)]
Verlag: unbekannt - "Ostseebad West-Dievenow"
kleineres Bauern-, Fischerhaus mit strohgedecktem Walmdach
Montag, 5. Dezember 2011
Wolfshau - Wilcza Poreba, Karpacz
Wolfshau - Wilcza Poreba, Karpacz (Niederschlesien, Riesengebirge)
Verlag: unbekannt - "Altes Bauernhaus in Wolfshau"
einstöckiger traufseitig erschlossener Holzblockbau mit Holzschindeldach
Bauernhäuser am Bischenberg
[77887]
Sasbachwalden (Bischenberg)
Verlag: unbekannt - gelaufen 1907
mehrere Schwarzwaldhäuser mit Strohdach, rückseitige Hocheinfahrt, kleiner Teich, Wegkreuz
Verlag: unbekannt - gelaufen 1907
mehrere Schwarzwaldhäuser mit Strohdach, rückseitige Hocheinfahrt, kleiner Teich, Wegkreuz
Bauernhausgruppe (unbestimmt)
Geographisch unbestimmt
Verlag: unbekannt
Bauernhausgruppe mit blühendem Flieder, verbrettertem Obergeschoss bzw. Giebel, Schiefer- bzw. Holzschindeldächer, sauber aufgestapelter Holzstapel, Windfang
Strohlehmwände in Hessen
Als Strohlehmwände werden in Mittelhessen Wandverkleidungen an Fachwerkbauten bezeichnet, die aus Witterungsgründen aussen auf dem unverputzten Fachwerk angebracht wurden. Hierbei wurden Bündel aus Roggenstroh in einen aufgebrachten Lehmputz eingesteckt und passend abgeschnitten, Das Stroh erlaubte den Regentropfen ein leichtes Ablaufen. Solche Konstruktionen sind heute nur selten erhalten. Zwei Bildbeispiele seien hier angefügt
![]() |
restaurierte Strohlehmwand aus Manderbach (Lahn-Dill-Kreis) - 2011 Quelle: http://www.lahn-dill-kreis.de/presse/ldk_presse_artikel_139948.html |
![]() |
Strohlehmwand aus Bad Endbach-Wommelshausen - 2008 Quelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:M%C3%A4rz_2008_028.jpg&filetimestamp=20090618085031 |
Abonnieren
Posts (Atom)